Unsere Ziele im Unterricht der 5. Schulstufe/NMS

Unterrichtsziele

  • Chancengerechtigkeit
  • Innere Differenzierung,  um die Schüler/innen fordern und fördern zu können
  • Individualisierung und selbsttätiges Lernen sowie  Aufbau von Kompetenzen
  • Veränderung des eigenen Lernverhaltens – Übernehmen von Eigenverantwortung-Motivationssteigerung
  • Feedbackkultur
  • Lernen mit allen Sinnen – hier ein Beispiel aus dem Englischunterricht.

Die  Materialien zum Thema „Birthday“ helfen,   das Lernen begreifbarer  zu machen. Die Basis ist die sinnliche Wahrnehmung. Sie ist ein Schlüssel zum Wissen, zusammen mit der körperlichen Bewegung und der Koordination.
Durch das Auflegen der  einzelnen Monatstafeln,  Zuordnung der Symbole zu den Monaten oder die Präsentation der Wort-Bildkarten finden die Schüler/innen leichter einen Zugang zum Lernen und steigert die Lernbereitschaft enorm.  Dabei wird auch von ganzheitlichem Lernen gesprochen, da die Herangehensweise an den Lehrstoff nicht reduziert wird auf das Aufnehmen von Stoff. Vielmehr geht es um die ganze Persönlichkeit, die sich hier aktiv einbringt und weiter entwickelt, mit Körper, Geist und Seele.
Die Erziehung zur Selbstständigkeit wird durch ein anschließendes Stationentraining verstärkt.
Das Helfersystem – die Klasse als Lerngemeinschaft – ist hier ebenfalls eingebaut. Die Schüler/innen arbeiten zu zweit und unterstützen sich gegenseitig. Den Lehrenden  werden somit Freiräume geschaffen, die diese zur individuellen Hilfestellungen nutzen können. Dabei kommt auch der Schwerpunkt Soziales Lernen ins Entstehen, weil  alle Schüler/innen  müssen wertschätzend und respektvoll mit individuellen Leistungen und auch Fehlern umgehen können.

Brigitte Haag (Lerndesignerin)