Berufsorientierung/ 3.Klasse/ 7.Schulstufe

Pflichtfach: Berufsorientierung

Schwerpunkte

Elternabend:

Beratung und Information durch BildungsberaterIn

Realbegegnungen  – je nach Möglichkeit in der Schulzeit oder individuell mit den Eltern

  • Besuch der Berufsinfomessen (St. Pölten, Wieselburg …)
  • Besuch im BIZ Melk – Workshops über das AMS Melk
  • NÖ Talente Check (Talentetag/Beratungsgespräch)
  • Info über Tage der offenen Tür an AHS/BMHS: Info-Tafel bzw. Homepages
  • Besuch unserer Partnerschule Schulzentrum Ybbs/Donau: „NÖ-Teens go HTL“
  • Mädchen Techniktag
  • Besuch der PTS Mank Melk
  • Betriebsbesichtigung ortsansässiger Betriebe
  • Straße der Fähigkeiten

Schülerberatung an unserer Schule:

Die Aufgaben der Schülerberatung sind einerseits bei Problemen und Schwierigkeiten der SchülerInnen Hilfestellung zu geben, andererseits bei der Berufsentscheidung beratend zur Seite zu stehen.

Frau Eva Roitner-Schrefel (Schülerberaterin) bietet allen SchülerInnen und deren Eltern individuelle Beratungen an. Termine werden nach telefonischer Vereinbarung vergeben.

Organisation und Durchführung

  • Pflichtgegenstand BO in den 3. Klassen und 4. Klassen 14-tägig
  • BO-integrativ in allen Gegenständen in den 3. und 4. Klassen
  • Persönliche BO-Mappe

Präsentationsmedien

Wandplakate

Info-Tafel/Info-Stand im 1. Stock:

  • Plakate und Folder von Firmen, die Lehrstellen anbieten
  • Plakate und Folder von weiterführenden Schulen
  • Tage der offenen Tür von Schulen
  • Power Point Präsentationen              

asdasd