Insgesamt 21 SchülerInnen haben beim Interessens- und Begabungsförderkurs mitgemacht, der in Kooperation zwischen der Europa-Hauptschule St. Leonhard/Forst und der Volksschule Ruprechtshofen angeboten wurde. Die Betreuung erfolgte durch die beiden Lehrkräfte Margareta Gallistl und Eva Pffeffer. In einer tollen, öffentlichen Präsentation zeigten die Kinder, was sie an vier intensiven Arbeitsnachmittagen zu ihrem Wunschthema erarbeitet haben. So führte beispielsweise Florian in einem Modellversuch durch, wie der Ausbruch eines Vulkans vor sich geht. Laura präsentierte ihren Spielplan zum Australischen Shepherd. Sonja gestaltete einen Kalender zum Rotfuchs, wo auf jeder Monatsseite eine Quizfrage zu finden war. Diese und noch viele weitere Leistungen wurden mit einer Urkunde gewürdigt, die von BSI Wolfgang Schweiger überreicht wurde.